
TCM-Familientag 2025 zur Saisoneröffnung
6. April 2025
Zwei Siege zum Auftakt
6. Mai 2025Der TC Mering begeistert mit einem neuen Veranstaltungskonzept zum Start der Freiluftsaison 2025
Die Premiere des neuen TCM-Familientags war ein voller Erfolg. Weit über 50 Teilnehmer bevölkerten während des vierstündigen Programms bei bestem Wetter alle zehn Freiluftplätze des Meringer Tennisvereins. Und sogar weit nach Ende des offiziellen Teils der Veranstaltung waren noch überall auf den Plätzen Kinder zu sehen, die mit Schlägern und Bällen begeistert über die Anlage tobten. Die beiden Organisatorinnen Angelika Fuchs-Spengler und Carolin Spengler hatten sich zusammen mit einem großen Team an freiwilligen Helfern und Helferinnen ein völlig neues Konzept überlegt. Im ersten Teil des Programms hatten die Kinder zusammen mit ihren Eltern, die sich ebenfalls aktiv an den Spielen beteiligen durften, jeweils fünf Stationen zu absolvieren. Hier ging es darum diverse Geschicklichkeitsübungen und Staffelläufe mit Tennisbällen zu absolvieren. Vom Zielwurf in einen Eimer bis hin zu „Murmeltennis“ und Hockey war alles geboten. Danach durfte man sich an einer Verpflegungsstation im Clubheim mit belegten Semmeln und Kuchen stärken.
Im zweiten Teil des Programms durften die Kinder dann endlich zum Tennisschläger greifen. Manche machten hier ihre ersten Schläge und waren erstaunt, wie schnell man mit druckreduzierten Kindertennisbällen in ein „richtiges“ Match einsteigen kann. Am meisten Spaß hatten die Kinder aber beim Rundlauf und natürlich auch bei der abschließenden „One-Point-WM“, bei der schon ein einziger Punkt über Sieg und Niederlage entschied. Kein Wunder, dass sich nach diesem tollen Tennistag auch das eine oder andere Elternteil erkundigte, ob der TCM auch Anfängerkurse für Erwachsene im Programm hat. Natürlich und die Kurse heißen in Mering „Fast Learning“ und werden von Diana Staible-Singer organisiert.
Mixed-Runde zum Saisonstart
Am Nachmittag wurde die gelungene Saisoneröffnung dann noch mit einer gut besuchten Mixed-Runde für Hobbyspieler abgerundet, die Freizeitsportwart Matthias Mulzer wie immer perfekt organisierte. Zum Abschluss durften sich alle Teilnehmer dann am Kuchenbuffet bedienen, das die Kinder am Vormittag jedoch schon mächtig geplündert hatten.